Foto: e-Foto.de
portrait bodensee alpen sprachen kulinarischeslinks
Home  Sitemap  Kontak
Alpen Sprachen
Okzitanisch
Politische Sprache
Einführungen
 






 

 

Politische Sprache

"Die Zeiten sind hart, aber 'modern'. Sprachliche Inszenierung der sozialistischen Politik in Frankreich 1983 - 1986" (Dissertation)
Hartung-Gorre Verlag (Konstanz), 1988
Das Wort "modernisation" war zweifellos das Schlüsselwort des im Juli 1984 neu ernannten, "modernen" französischen Premierministers Laurent Fabius.
Aber warum gerade dieses Wort?Und wie wurde es von den französischen Sozialisten "besetzt" und zu einem sozialistischen Schlüsselwort gemacht? Und welche Funktion hatte das Wort bei der Inszenierung einer neuen, eher sozialliberalen Politik?
Diese Studie gibt eine sprach- und zugleich politikwissenschaftliche Antwort auf diese und andere Fragen.
"In wohl keiner anderen Ideologiekritik werden die programmatischen Implikationen der innersozialistischen Tendenzwende Franreichs so genau und umfassend nachvollzogen." (Prof. Dr. Wolfgang Fach)

"Modernisation, l'occupation d'un mot-clé par le Parti Socialiste",
in: Mots. Les langages du politique, No 22, 3/1990

"Harte Energie und sanfte Sprache. Zum Sprachgebrauch der Energiepolitik und der Ökologiebewegung in der BRD und in Frankreich",
in: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), 1 / 1986, S. 88-99

 

 

 

 

 

Dr. Patrick Brauns, Klingenbergstraße 6, D-78467 Konstanz/Tel./Fax 07531/189 219, Mobil 0170 38 201 36