Regionales und Kommunales
hg. von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Konstanz,
Oktober 2005:
Konzeption und Redaktion
Wahlkampagne für OB Horst Frank: Wahlzeitung und andere
Aktivitäten
(Mai – Juli 2004)
Broschüre "Konstanz internationale Stadt",
über die internationalen Beziehungen der Konzils- und Grenzstadt
Konstanz, herausgegeben vom Presseamt der Stadt Konstanz, Februar 2003,
(Idee und die Hälfte der Texte: Stadtgeschichte und multikultureller
Stadtspaziergang, Kultur und Vereine, Wirtschaft)
"Von zuviel Sonne benebelt ..." (Sonnenschein-Statistiken:
Bodensee im Vergleich anderen „sonnigsten“ Landschaften),
akzent 4/2002
"Großstadt Bodensee", Reihe "OdySee" (B.-Region
in 20 Jahren), akzent 5/2001
(Was ist das "großstädtische" an der Bodensee-Region?)
Geschichte der Untertitel" und
"Grenzüberschreitender Industrie-Kulturpfad GRIP",
in: Regio Magazin Bodensee (Kulturteil B-H) 8-9 / 00
(als Nachruf auf die "Bodensee-Hefte" als seriöse Kulturzeitschrift,
was sie bis Sommer 2000 waren ...)
"Vom Bordell bis zur Baguette - Frankreich in Konstanz.
Eine Spurensuche im Konstanzer Stadtbild"
in: "50 Jahre Deutsch-Französische Vereinigung in Konstanz",
Festschrift Oktober 2000
Datensammlung seit 1992, mit mehreren hundert Daten,
wird laufend aktualisiert, z.B.:
Wo ist der höchste Fußgängersteg Europas? (bei St. Gallen)
Wo ist das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands? (nicht auf der
Reichenau!)
Wo ist die angeblich "sonnenintensivste Landschaft Deutschlands"?
(um Friedrichshafen ...)
etc., etc.
|