Aktuell

Bodenseeland


Bodensee - Botschafter

Von der Bodensee Standort Marketing GmbH wurde ich in den Kreis der Bodensee-Botschafter aufgenommen.

Ortsnamen - Plakat

Das Plakat „Die schönsten Ortsnamen vom Bodensee“ ist Ende September im Waldgut Verlag erschienen. Waldgut Verlag

Bodensee Ortsnamen

Rezensionen zum Ortsnamen-Plakat:

Auf nach Klein-Venedig und Neu-Seeland
Das „Bodoni Poesie Blatt 89“ hat es in sich, hat eine Reihe Ortsnamen auf sich: gesammelt von einem Bodenseekenner und gedruckt von einem Schriftsetzer
Es sind schon Schlaumeier, die beiden. Da trägt Patrick Brauns originelle und skurrile Ortsnamen rund um den See zusammen, da setzt sie Beat Brechbühl in Blei und zieht sie mit seiner Handpresse auf schwerem Büttenpapier ab. Und die beiden tun so, als wäre es damit getan, den Einblattdruck an die Wand zu hängen. (...)
Thurgauer Zeitung, 7.3.2008

Streifzüge
Das frisch begossene, satte Grün des Sommers verlockt zum Herumstreifen: zu Fuss oder mit dem Velo durchs Grasland und durch Obstkulturen, über sanfte Waldrücken und hinunter an den See. Während die Beine dabei warm und später vielleicht schwer werden, mag der Blick immer wieder ruhen. Einmal in der Ferne am blauen Spiegel hängenbleiben, ein andermal an einer Wegwarte oder einer vorbeibrummenden Hummel.
Aber auch für die rechte Hirnhälfte – die für die Assoziation und die Erinnerung – bietet das Herumstreifen reichlich Nahrung in Form von Orts- und Flurnamen, Weilern und Winkeln. Der Konstanzer Autor und Journalist Patrick Brauns hat auf seinen Streifzügen eine prächtige Sammlung angelegt. Unter dem Titel «Die schönsten Ortsnamen am Bodensee» gibt es sie jetzt als Poesieblatt.
Seine Namenreihen kann man als Gedichte lesen, oder aber sich von ihnen verlocken lassen zu einem Streifzug in Gedanken von Heiden über den Heidenbühl und Gottmadingen nach Göttlishofen zum Beispiel. Eine unsinnige Tour gewiss, aber nur für den Kartenleser. Für den Pazifisten muss es eine Freude sein, von Kriegersmühle nach Salem zu gelangen. Den Melancholikern sei zur Kur die Tour von Singen über Lachen nach Scherzingen empfohlen. Nur für Erwachsene: vom Freudental über Bettwiesen in die Lustmühle.
Die ausschweifende Ortsnamensammlung hat Beat Brechbühl, der alte Fuchs an der Handpresse mit seinem Schatz an Schriften, im Atelier Bodoni im Waldgut Frauenfeld in Blei gesetzt und auf schweres Büttenpapier gedruckt. Die Namen sind alle satt schwarz, aber jeder in einer anderen Type gesetzt; Wörter oder Teile davon hat er zurückhaltend mit Farbe unterlegt. Es ist ein poetisches Blatt geworden, ein Blatt für Streifzüge im Kopf – von Hosenruck nach Steisslingen geht's im Sofa ganz gemütlich.
Eva Bachmann, St. Galler Tagblatt, 18.7.2008


Architekturforum Konstanz Kreuzlingen

Seit März 2007 bin ich im Vorstand des neu gegründeten Architekturforums für die Agglomeration Konstanz - Kreuzlingen, als Vertreter der Nicht-Architekten, also der Publizisten, Lehrer, Denkmalschützer und anderen an der Baukultur interessierten Bürgerinnen und Bürgern.